HARA bezeichnet im japanischen unsere Körpermitte, Ursprung unserer Lebenskraft, Zentrum unseres Selbst.
Anatomisch und funktionell entspricht HARA unserem Bauch- und Beckenraum, der eine zentrale Stütze bildet für unseren Rumpf.
Aufrechte Haltung wird oft falsch verstanden als willkürliche Aktivität vom sich aufrichten oder strecken. Die führt jedoch in die Irre.
Ökonomisch aufgerichtete Körperhaltung entsteht von Innen ohne willkürliche Aktivität. Man kann schon beim Kleinkind beobachten, wie sein Körper aufrichtet, ohne dass jemand ihm zu sagen braucht, es solle sich strecken.
Eine Störung dieser unwillkürlichen Aufrichtung entsteht durch Einfluss von Aussen, durch Erziehungsmassnahmen, Stress durch ungünstige Lebensbedingungen, Verletzungen, Unfälle und Traumata jeglicher Art.
Letztendlich führt dies zu Kompensationsmassnahmen, die sich zu Gewohnheiten festigen und so die natürliche Aufrichtung behindern.
Hier möchte ich dir Möglichkeiten zeigen, diese Gefühl fürs Zentrum wiederzugewinnen und zwar nicht durch Anstrengung, sondern durch sanfte Bewegungslektionen und achtsames hinspüren.
Kursinhalt
Der Kurs beinhaltet total 15 Audios zu den Bereichen Bewegung, Wahrnehmung und Denken.
Physisch Zentrieren
Zifferblatt im Sitzen - wie eine Saite - wie ein Segelschiff(23:04)
See - Saw Breathing(21:21)
HARA der Ballon der mich trägt(8:53)
Kreuzung der Diagonalen
Spielen auf der Deckenrolle(24:26)
Psychisch Zentrieren
Der Raum der mich umgibt(05:24)
Metapher vom Bergsee(02:54)
Metapher vom aufgewühlten Schlamm(01:28)
Der Standpunkt des inneren Beobachters(08:26)